Generalvikar, später Erzbischof von KölnDa wegen der politischen Wirren der Bischofsstuhl nicht besetzt wurde, verwaltete er als Generalvikar das Bistum Münster, als die Stigmatisierung von Anna Kathrina Emmerick bekannt wurde. Skeptisch gegenüber einer solchen Erscheinung, kam er mit dem Arzt Prof. Druffel und dem Theologen Overberg zur Untersuchung der Angelegenheit nach Dülmen.
Er setzte danach eine Untersuchungskommission ein, die Anna Katharina Emmerick eine Zeit lang Tag und Nacht bewachte. -
Es ließ sich kein Betrug feststellen.
In einem Brief an Stolberg äußerte er: »Meine Meinung über sie ist: dass sie eine besondere Freundin Gottes ist, wovon wir nichts gemerkt hätten, wenn sie Gott nicht gestempelt hätte.«